Bei uns ist jetzt der Winter richtig eingezogen. Nachdem es gestern bereits auch tagsüber gefroren hatte, kam heute Morgen dichter Nebel auf. Hier das Ergebnis.
Ich wünsche Euch allen
einen schönen
1. Advent
Bei uns ist jetzt der Winter richtig eingezogen. Nachdem es gestern bereits auch tagsüber gefroren hatte, kam heute Morgen dichter Nebel auf. Hier das Ergebnis.
Ich wünsche Euch allen
einen schönen
1. Advent
Solche Engel habe ich schon in meiner Kinderzeit gebastelt. Doch irgendwie sind sie im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten. Nun habe ich sie wiederentdeckt. Schon auf dem Titelbild meiner Lieblingszeitung fielen sie mir ins Auge. Natürlich habe ich gleich einige von ihnen nachgearbeitet.
Schön, dass ich sie wieder gefunden habe !
Die Anleitung findet Ihr in der “Landlust”.
Die ersten Adventslichter sind auch schon gebastelt. Am Tage sehen sie recht unscheinbar aus, doch Abends wenn es dunkel ist, zeigen sie ihr wahres Gesicht. Dieses Adventslicht besteht aus 11 Fünfecken. Für mein Licht habe ich Elefantenhaut verwendet, sehr schön ist aber auch bemaltes Aquarellpapier. Damit das Aquarellpapier auch transparent wird, muss die Laterne zum Schluss noch eingeölt werden. Hierfür nehme ich einfaches Speiseöl.
Es wurde mal wieder Zeit, den Seifenvorrat aufzufüllen. Ich habe wieder meine einfache “Lieblingsseife” mit Olivenöl, Sonnenblumenöl, Palmöl sowie Rapsöl zusammengerührt. Beduftet ist sie mit “Sex on the Beach”. Bevor wir sie tatsächlich benutzen können, muss sie noch 4 Wochen ablagern
Diese Schlüsselbänder sind recht einfach zu nähen. Genau das Richtige für einen Anfänger-Nähkursus. Natürlich habe ich vorher zur Probe ein wenig “geübt”, denn nur was man selber gut beherrscht, kann man auch Anderen gut vermitteln. Da ich nicht alle Bänder für mich selber benötige, wandern davon einige in meine Geschenkekiste. Denn Weihnachten steht vor der Tür!
Zwischendurch sind wieder einmal ein par einfache Socken für mich entstanden. Sie sind in Größe 39 mit 60 Maschen und auf zwei Rundstricknadel Nummer 2,5 gearbeitet. Wie immer mit Bumerangferse und Schneckenspitze. Die Wolle ist von Schoppel-Wolle aus der Admiral Batik Edition und trägt den schönen Namen “Tausendschön”.